|
-
-
„Eine fulminante Reise in die Vergangenheit … ein eigenwilliges, barockes literarisches Sachbuch … ein origineller Leseverführer“
- Hans-Peter Kunisch, Die Weltwoche
-
„Eine Liebeserklärung an die schönste und sinnvollste Beschäftigung der Welt, das Lesen, und eine Verneigung vor jenen, denen wir sie verdanken: den Schriftstellern.“
- Felicitas von Lovenberg, FAZ
-
„Seit seinem »Buch der Bücher für die Insel« von 2014 weiß man, daß dieser Literaturwissenschaftler außerhalb gewohnter Denkwege neue Territorien erkundet und mit schöpferischer Energie an seine Gegenstände herangeht.“
- Beatrice von Matt, NZZ
-
„Was Gasser ausmacht, ist, dass er spannend wie in einem guten Kriminalroman über Bücher schreiben kann. Er macht Lust darauf, das von ihm beschriebene Werk aus dem Schrank zu holen und mit dem Lesen anzufangen.“
- Peter Bruker
-
„Gassers Portraits von 33 Romanen haben selbst literarische Qualität ... Es ist die Sinnlichkeit, mit der hier geliebt und gehasst, gegessen und getrunken, gezeugt und gemordet, gelacht und geweint werden darf!“
- Manfred Koch, NZZ
|
|